Berichte von einigen Aktivitäten
Besuch der Ausstellung "Sonne - Die Quelle des Lichts in der Kunst"
Ausgangspunkt der Ausstellung, die sich der Ikonographie der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart widmet, ist Claude Monets Gemälde Impression, Sonnenaufgang von 1872. Die Schau versammelt rund 80 Werke – Skulpturen, Gemälde, Manuskripte, Druckgraphik und Bücher – von der Antike bis zur Gegenwart, darunter Gemälde von Peter Paul Rubens, William Turner, Caspar David Friedrich und Sonia Delaunay.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter diesem Link (öffnet sich in einem separaten Fenster)
Wir reisen mit einem Bus der Fa. Sausewind an, die diese Tagesfahrt anbietet. Die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung betragen 68 €.
Wer mitfahren möchte, meldet sich direkt beim Reiseunternehmen an. Leider konnten wir kein Kontingent für uns reservieren. (Link öffnet sich in einem separaten Fenster.)
Wanderung am Sonntag, den 26. Januar 2020
Dieses Jahr wandern wir nach Lechstedt, wo in der "Obstweinschänke" ein Raum für uns reserviert ist. Wir starten um 10 Uhr in Hildesheim am Marienburger Platz (Einkaufzentrum) und werden gegen 12 Uhr im Restaurant eintreffen.
Diejenigen, die nicht mitwandern können oder wollen, sind herzlich eingeladen, direkt nach Lechstedt zu kommen.
Für den Rückweg ist eine kürzere Strecke vorgesehen, für die wir etwa anderthalb Stunden benötigen.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Am Mittwoch, den 6. November 2019 will eine Gruppe der AFH die Ausstellung "Art Déco" (Grafikdesign aus Paris) besuchen.
Sie wird vom Karrikatur-Museum der Wilhelm-Busch-Gesellschaft e. V. (Georgengarten1, 30167 Hannover) präsentiert.
Interessenten werden gebeten, sich bis zum 23. Oktober zu melden (info@amicale.info), damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können.
Hier die Einladung zur gemeinsamen Feier des 14. Juli
Kloster Brunshausen im Kloster Hof
Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Brunch im Kloster Café
Anschließend sind folgende Aktivitäten vorgesehen:
- Besichtigung des Hofladens mit sehr interessanten Kunstobjekten
- Besichtigung der Werkstatt des Künstlers Bernhard Loening, der uns seine Arbeit vorstellen wird
- Spaziergang auf dem "Kunstweg" des Künstlers
Wichtig zu wissen:
Das Kloster Brunshausen war bis 1945 eine Zweigstelle des KZ Buchenwald. Robert Antelm, eine bekannter französischer Schriftsteller ("L'espèce humaine*) war dort als Zwangsarbeiter interniert. Im April hat er den "Todesmarsch" von Brunshausen nach Dachau überlebt. Dort wurde er (mitten in der Nacht!) von Mitgliedern seiner ehemaligen Résistance-Gruppe befreit, unter denen sich auch ein gewisser François Mitterand befand.
Wer mitfahren möchte, wird gebeten, sich bis zum 1. Juni anzumelden.
Auf den Spuren der Hugenotten
Dieser Ausflug nach Bad Karlshafen ist für Sonntag, den 18. August 2019, geplant. Hier das vorgesehene Programm:
- 10:45 Uhr: Stadtführung durch das historische Stadtzentrum von Bad Karlshafen "Auf den Spuren der Hugenotten"; Dauer 1 Stunde
Wir habe eine eigene Führung für unsere Gruppe zum Preis von 39 € buchen können. - 12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Restaurant "Zum Weserdampfschiff" direkt am Weserufer mit einem schönen Ausblick
- 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Dampferfahrt auf der Weser mit der "Hessen", auf der Plätze für uns reserviert sind.
- Wer das "Deutsche Hugenottenmuseum" besuchen will, kann z.B. die Zeit zwischen dem Mittagessen und der Dampferfahrt nutzen.
Anreise in Privat-PKW (wieder in Fahrgemeinschaften)